Bahattin Gemici liest aus seinem Buch „Der unbekannte Nachbar“.
Migration heißt Trennung, Unsicherheit, Unbekanntsein, Zweifel, nie enden wollende Fremdheit, Arbeitsnot, inneres Aufgewühltsein, tiefer Schmerz. Tiefer, nicht endender Schmerz… Gemici beschreibt in seinem Buch „Der unbekannte Nachbar“ mit einer klaren und schlichten Sprache nach Deutschland ausgewanderte türkische Migrantinnen und Migranten: in ihren Beziehungen mit Nachbarn, den Erschwernissen, die Sprache zu erlernen, in ihren Unsicherheiten, die das Leben in zwei Ländern und Kulturen mit sich bringt, in ihren Erfahrungen der Diskriminierung, ihren Hoffnungen und ihrem Lieben.
Der Autor Bahattin Gemici wurde 1954 in Ankara geboren und lebt seit 1977 in NRW. Er arbeitete als Lehrer, schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und Märchen. Mehrere seiner Veröffentlichungen in Deutsch und Türkisch wurden vom WDR und dem türkischen Rundfunk und Fernsehen gesendet. Gemici ist Mitglied des deutschen Schriftstellerverbandes und Träger einiger literarischer Auszeichnungen.
Für Erwachsene.
Anmeldung: erforderlich unter www.duesseldorf.de/vhs – Veranstaltungsnummer C705000
oder Taner Atabek, KI, Telefon: 0211.89-24066, ki.veranstaltung@duesseldorf.de
Kosten: keine
Die Lesung wird von der Volkshochschule Düsseldorf in Zusammenarbeit mit dem Kommunalen Integrationszentrum, dem Multikulturellen Forum e.V. und den Stadtbüchereien Düsseldorf angeboten.